Maximale Saugkraft, minimaler Aufwand: So holen Sie alles aus Ihren Strohpellets heraus
Unsere Strohpellets sind die erste Wahl für Schweinehalter, Pferdebesitzer und alle, die Wert auf natürliche, staubarme Einstreu legen. Damit sie ihr volles Potenzial entfalten, kommt es auf die richtige Anwendung an.
Tipp 1: Trocken und luftig lagern – So bleiben Pellets perfekt
Das Problem: Feuchtigkeit lässt Strohpellets vorzeitig aufquellen und reduziert ihre Saugkraft erheblich.
Die Lösung: Lagern Sie die Pellets in einem trockenen, gut belüfteten Raum. Ideal sind Dachböden, trockene Scheunen oder spezielle Lagerräume mit konstanter Luftzirkulation.
Profi-Tipp: Stellen Sie die Jutesäcke auf Paletten – so verhindern Sie Bodenfeuchtigkeit und sorgen für optimale Belüftung von unten.
Tipp 2: Weniger ist mehr – Die richtige Streustärke
Häufiger Fehler: Viele Tierhalter streuen zu dick, weil sie denken „viel hilft viel“.
Die Wahrheit: Eine Schicht von 3-5 cm reicht völlig aus. Die Pellets quellen bei Kontakt mit Flüssigkeit auf das 3-4fache auf und bilden eine angenehm trockene, weiche Unterlage.
Kostenvorteil: Mit der richtigen Dosierung sparen Sie bis zu 30% Material und reduzieren gleichzeitig den Mistanfall.
Tipp 3: Gezielt nachstreuen statt alles erneuern
Smart nachstreuen: Achten Sie auf feuchte Stellen im Stall und streuen Sie gezielt nach, statt die komplette Einstreu zu wechseln.
Erkennungszeichen für Nachstreubedarf:
- Dunkle, feuchte Flecken in der Einstreu
- Geruchsentwicklung an bestimmten Stellen
- Pellets haben ihre ursprüngliche Form verloren
Hygiene-Tipp: Entfernen Sie nur die durchnässten Bereiche und ergänzen Sie frische Pellets. So verlängern Sie die Nutzungsdauer um bis zu 50%.
Bonus-Tipp: Perfekt für Tierwohl-Betriebe
Unsere Strohpellets sind 100% naturbelassen, staubarm und besonders saugfähig – deshalb werden sie gerne in modernen Tierwohl-Betrieben eingesetzt. Sie erfüllen alle Anforderungen für artgerechte Tierhaltung und sorgen für ein gesundes Stallklima.
Anwendung je Tierart:
Schweine: 3-4 cm Grundeinstreu, alle 2-3 Tage nachstreuen Pferde: 4-5 cm in der Box, täglich kontrollieren und punktuell erneuern
Kleintiere: 2-3 cm ausreichend, bei Kaninchen wöchentlich wechseln
Sie haben Fragen zur optimalen Anwendung? Rufen Sie uns an – als Familienbetrieb beraten wir Sie gerne persönlich!